Hast du die Antwort auf deine Frage
nicht gefunden? Melde dich bei uns.
Bei MAYDUNA beginnt Qualität mit Verantwortung. Wir glauben, dass ein gutes Piercing mehr ist als nur ein schöner Schmuck – es ist eine Entscheidung für deinen Körper, für dein Wohlbefinden und für etwas, das dich lange begleiten soll.
Über viele Jahre hinweg haben wir mit Sorgfalt und Hingabe nach den besten Materialien gesucht. Heute verwenden wir ausschließlich körperfreundliche, allergiefreie Werkstoffe, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. Dazu zählen unter anderem Implantat-Titan sowie massives 14- und 18-karätiges Gold – Materialien, die nicht nur schön, sondern auch verträglich und langlebig sind.
Unsere Schmuckstücke stammen von ausgewählten Partnerfirmen, die höchste Ansprüche an Verarbeitung und Sicherheit stellen. Jeder einzelne Schmuck wird hochglanzpoliert, mit Innengewinde oder als nahtloses Stück gefertigt – damit er sich nicht nur gut anfühlt, sondern auch sicher sitzt und den Heilungsprozess unterstützt. Sollte es doch einmal zu einem Produktionsfehler kommen – wie einem gelockerten Stein oder einer ungewollten Verfärbung – greift unsere Qualitätsgarantie: Wir kümmern uns um eine Reparatur oder ersetzen das Stück schnell und unkompliziert.
Die angegebenen Piercingpreise verstehen sich grundsätzlich ohne Schmuck – und das hat einen guten Grund: Kein Mensch gleicht dem anderen, und kein Schmuckstück passt zu jedem Stil. Darum kannst du dir bei uns deinen Erstschmuck ganz individuell aussuchen – von schlichten Titanvarianten bis hin zu edlem Gold mit Swarovski-Kristallen, echten Edelsteinen oder sogar Diamanten. So bestimmst du selbst, was zu dir passt.
Wie viel dein neues Piercing am Ende kostet, hängt also ganz davon ab, für welchen Schmuck du dich entscheidest. Am besten schaust du persönlich bei uns vorbei – unser Team nimmt sich Zeit, dich zu beraten und mit dir gemeinsam die passende Kombination aus Stil, Funktionalität und Tragekomfort zu finden.
Unsere Dienstleistungen beginnen ab 29 €. Auch Titanschmuck bieten wir bereits ab 29 € an. Zu jedem frisch gestochenen Piercing schenken wir dir ein kleines Goodie Bag – unter anderem mit einer sterilen Kochsalzlösung zur Reinigung und hilfreichen Tipps für die Nachsorge.
Wenn du dir dasselbe Piercing zweimal in einer Sitzung stechen lässt – zum Beispiel beide Brustwarzen oder eine Doppelhelix – reduziert sich der Preis für das zweite Piercing auf nur 39 €. Ausgenommen sind davon Dermal Anchors und Ohrläppchenpiercings.
Wenn du 18 Jahre oder älter bist, genügt ein amtlicher Lichtbildausweis (z. B. Personalausweis, Führerschein, E-Card oder Reisepass), um dir deinen Piercingwunsch zu erfüllen. Einfach, unkompliziert – und natürlich verantwortungsvoll.
Bist du zwischen 16 und 18 Jahre alt, benötigen wir zusätzlich die schriftliche Einverständniserklärung einer erziehungsberechtigten Person. Diese muss unterschrieben sein und mit einer Kopie eines gültigen Lichtbildausweises belegt werden. Falls sich die Erziehungsberechtigung nicht eindeutig aus dem Ausweis ergibt (z. B. bei unterschiedlichen Nachnamen oder Adressen), ist zusätzlich ein entsprechender Nachweis – wie etwa ein Sorgerechtsbeschluss – erforderlich.
In der schriftlichen Einwilligung müssen folgende Angaben enthalten sein:
Bist du zwischen 14 und 16 Jahren alt, ist es notwendig, dass dich eine Erziehungsberechtigte Person begleitet. ihr müsst euch beide ausweisen können, und die Erziehungsberechtigung muss aus den Ausweisdokumenten (bei möglichen Zweifeln auch mit Sorgerechtsnachweis) erkennbar sein.
Für klassische Ohrlöcher bzw. Ohrläppchenpiercings gilt bei uns ein Mindestalter von sieben Jahren. In diesem Fall ist die Anwesenheit mindestens eines Erziehungsberechtigten verpflichtend. Sowohl das Kind als auch die Begleitperson müssen sich ausweisen können.
Diese Frage begegnet uns im Studio fast täglich – und sie ist absolut berechtigt. Schließlich gehört sie zu den wichtigsten Überlegungen vor der Entscheidung für ein Piercing. Die ehrliche Antwort? Ein kleines bisschen, ja – aber meistens weit weniger, als du vielleicht denkst.
Unsere erfahrenen Piercerinnen arbeiten mit ruhiger Hand, präziser Technik und viel Einfühlungsvermögen. Der eigentliche Einstich dauert nur einen kurzen Moment und fühlt sich für die meisten Menschen eher wie ein kurzes Zwicken oder Stechen an. Viele Kund*innen sind überrascht, wie schnell und unkompliziert alles vorbei ist – und dass ihre Aufregung davor eigentlich das Schlimmste war.
Im Anschluss kann es sein, dass sich die gepiercte Stelle etwas warm anfühlt oder leicht brennt – auch das ist vollkommen normal. Meist klingt dieses Gefühl innerhalb kurzer Zeit wieder ab, und du kannst deinen Alltag ganz normal fortsetzen.
Wenn du dir unsicher bist oder Fragen hast: Wir nehmen uns Zeit für dich – und helfen dir, dein Piercing-Erlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wenn du bei MAYDUNA ankommst, begrüßt dich unser Team herzlich und nimmt sich Zeit für dich. Im ausführlichen Beratungsgespräch findest du gemeinsam mit unseren Expert*innen den Schmuck, der am besten zu deinem Piercing und deinem Stil passt. Auf Wunsch erklären wir dir alles Wissenswerte – von verschiedenen Goldlegierungen über Edelsteinschliffe bis hin zu den anatomischen Besonderheiten, die für dein individuelles Piercing wichtig sind.
Sobald du dich für deinen Wunschschmuck entschieden hast, starten wir mit der professionellen Sterilisation.* Gleichzeitig führen wir ein ausführliches Aufklärungsgespräch mit dir. Dabei erfährst du alles über mögliche Risiken, die richtige Pflege nach dem Piercen, unseren dauerhaften Aftercare-Service und deine Optionen für zukünftigen Schmuck, wenn dein Piercing abgeheilt ist.
Sind alle Fragen geklärt, füllst du eine Einverständniserklärung aus – vergiss bitte nicht, deinen gültigen Lichtbildausweis mitzubringen.
Dann begleiten wir dich in einen unserer ruhigen, separaten Behandlungsräume. Hier stehst du und dein Wohlbefinden im Mittelpunkt. Die gewünschte Stelle wird gründlich gereinigt und desinfiziert, bevor wir die genaue Position markieren. Du kannst dir die Platzierung in Ruhe ansehen und gibst dein Okay.
Jetzt erfolgt der eigentliche Piercingprozess und der Schmuck wird eingesetzt – schnell, präzise und mit viel Erfahrung.
Zum Abschluss besprechen wir noch einmal die wichtigsten Tipps zur Nachsorge und wie du uns bei Fragen jederzeit erreichen kannst.
Herzlichen Glückwunsch – dein neues Piercing ist perfekt!
Bei MAYDUNA hast du die Wahl: Du kannst jederzeit spontan ohne Termin vorbeikommen – oder dir bequem im Voraus deinen Wunschtermin über unser Online-Buchungstool sichern.
Bitte beachte, dass unsere Dienstleistungen und unser hochwertiger Schmuck besonders gefragt sind, vor allem an Wochenenden und rund um Feiertage. An solchen Tagen kann es ohne Termin zu längeren Wartezeiten kommen.
Deshalb empfehlen wir dir, deinen Termin am besten vorab online oder telefonisch zu vereinbaren. So bist du sicher eingeplant und kannst deinen Besuch entspannt genießen.
Wenn du doch spontan vorbeikommen möchtest, gilt natürlich: Wenn es unser Zeitplan erlaubt, kümmern wir uns sofort und ohne Wartezeit um dich.
Fühlt sich dein Piercing ungewohnt an? Ist es gerötet, geschwollen oder sieht anders aus als sonst? Möchtest du den Schmuck wechseln, bist dir aber unsicher, wie das geht? Oder war dein Schmuck längere Zeit draußen, und du fragst dich, ob der Piercingkanal schon zugewachsen ist?
Dann zögere nicht, dich bei uns zu melden! Unser erfahrenes Team steht dir mit Rat und Tat zur Seite und hilft dir kompetent bei allen Fragen rund ums Piercing.
Wichtig: Gut gemeinte Ratschläge von Freund*innen, Verwandten oder sogar medizinischem Personal ohne Piercing-Erfahrung können mehr schaden als nutzen. Bei uns erhältst du fachkundige Unterstützung, die auf echtem Know-how und täglicher Praxis basiert.
In der Schwangerschaft und während der Stillzeit raten wir grundsätzlich davon ab, ein neues Piercing stechen zu lassen. Dein Körper befindet sich in einer Ausnahmesituation – hormonelle Veränderungen, ein verändertes Immunsystem und viele zusätzliche Aufgaben fordern ihn bereits genug.
Ein frisch gestochenes Piercing ist eine Wunde, die gepflegt und gut verheilt werden muss. Gerade in dieser sensiblen Phase kann der Heilungsprozess unvorhersehbar verlaufen und unnötige Belastungen mit sich bringen – für dich und dein Baby.
Deshalb empfehlen wir dir, mit dem Piercen zu warten, bis dein Körper wieder im Gleichgewicht ist und die Stillzeit abgeschlossen ist. Du leistest gerade Erstaunliches – und dein Körper hat es verdient, sich ganz darauf zu konzentrieren.
Du hast bereits ein Schmuckstück, das du gerne für dein Piercing verwenden möchtest? Das verstehen wir gut – viele verbinden damit persönliche Erinnerungen oder einen besonderen Stil.
Damit du bei uns aber nicht nur schön, sondern auch sicher gepierct wirst, gilt bei MAYDUNA ein klarer Qualitätsstandard: Für frische Piercings verwenden wir ausschließlich Schmuck, der direkt bei uns im Studio erhältlich ist. So stellen wir sicher, dass jedes Teil biokompatibel, perfekt verarbeitet, sterilisiert und anatomisch passend ist.
Wenn dein Piercing bereits vollständig verheilt ist, prüfen wir gern, ob dein mitgebrachter Schmuck eingesetzt werden kann. Dafür sollte er:
Du bist dir unsicher? Kein Problem – bring deinen Schmuck einfach mit. Wir beraten dich ehrlich und kompetent vor Ort.
Bitte habe Verständnis dafür, dass Schmuck, der nicht durch unser Team kontrolliert, sterilisiert und dokumentiert wurde, bei neuen Piercings grundsätzlich nicht verwendet werden kann. Denn bei uns gilt: Sicherheit geht immer vor.
Diese Frage bekommen wir häufig – und die Antwort lautet: nicht direkt, aber ja. Denn reines Silber ist für Piercings leider keine gute Wahl. Es reagiert mit Körperflüssigkeiten, kann oxidieren und dabei nicht nur den Schmuck verfärben, sondern auch deine Haut dauerhaft dunkel tönen. Das Risiko wollen – und werden – wir bei MAYDUNA nicht eingehen.
Deshalb findest du bei uns keinen Silberschmuck. Was du aber bei uns findest: sichere, hochwertige Alternativen, die genauso edel aussehen – allen voran Weißgold.
Weißgold hat den gleichen kühlen, silberfarbenen Look, ist aber deutlich langlebiger, oxidiert nicht und ist perfekt für das langfristige Tragen im Körper geeignet. Ob minimalistisch oder glamourös – unser Sortiment an Weißgoldschmuck vereint Ästhetik und medizinische Sicherheit auf höchstem Niveau.
So musst du auf deinen Stil nicht verzichten – und bekommst gleichzeitig das Beste für deinen Körper.
Wir wissen, wie wichtig es ist, dass dein neuer Schmuck perfekt sitzt und zu dir passt. Deshalb nehmen wir uns bei MAYDUNA viel Zeit für eine individuelle Beratung – damit du dich vor dem Kauf rundum sicher fühlst.
Bitte hab Verständnis dafür, dass ein Umtausch oder eine Rückgabe von Piercingschmuck nicht möglich ist. Der Grund dafür ist einfach: Schmuck, der mit dem Körper in Kontakt kommen kann, unterliegt strengen hygienischen Richtlinien. Bereits beim Anprobieren könnte eine Kontamination entstehen – eine Weitergabe wäre daher nicht nur unhygienisch, sondern laut Gesundheitsamt auch nicht erlaubt.
Damit du trotzdem die richtige Wahl triffst, unterstützen dich unsere erfahrenen Piercer*innen gerne bei der Auswahl – ob es um die passende Länge, Stärke oder das Design geht. So kannst du sicher sein, dass dein neues Schmuckstück nicht nur schön, sondern auch funktional und bequem ist.
Denn unser Ziel ist, dass du dich mit deinem neuen Piercing rundum wohlfühlst – vom ersten Moment an.
Bei MAYDUNA bekommst du Piercingschmuck, der nicht nur gut aussieht, sondern auch höchsten Ansprüchen an Qualität, Sicherheit und Ästhetik gerecht wird. Jedes Stück, das wir führen, wurde mit größter Sorgfalt ausgewählt – weil dein Körper nur das Beste verdient.
Unsere Auswahl stammt ausschließlich von renommierten internationalen Schmuckmanufakturen, die für ihre exzellente Verarbeitung und die Verwendung körperfreundlicher Materialien bekannt sind. Darunter befinden sich namhafte Marken wie BVLA (Body Vision Los Angeles), Norvoch, Buddha Jewelry, Ember Body Jewelry, Junipurr Jewelry, LeRoi Fine Jewelry, Neometal, Anatometal, Modern Mood Body Jewelry und viele weitere.
Ob filigran, opulent oder minimalistisch – wir führen eine große Bandbreite an Designs, die sich individuell kombinieren lassen. Sollte dein Wunschschmuck einmal nicht vorrätig sein, bemühen wir uns gerne darum, ihn für dich zu bestellen. Sprich uns einfach an – wir machen möglich, was möglich ist.
Du hast den ersten Schritt gemacht – jetzt beginnt die spannende Phase der Heilung. Mit der richtigen Pflege trägst du entscheidend dazu bei, dass dein Piercing gut verheilt und du lange Freude daran hast.
Saubere Hände, sichere Pflege
Bevor du dein Piercing berührst, wasche dir bitte gründlich die Hände. Sauberkeit ist der wichtigste Schutz vor Infektionen.
Pflegespray anwenden – sanft & effektiv
Verwende das von uns empfohlene Pflegespray, indem du es direkt auf das Piercing sprühst. Lass die Lösung mindestens eine Minute einwirken – ganz ohne den Schmuck zu bewegen! Durch die sogenannte Kapillarwirkung verteilt sich das Spray von selbst im Stichkanal. Das Drehen oder Schieben des Schmucks kann die frische Wunde unnötig reizen oder Keime hineintragen.
Verkrustungen vorsichtig entfernen
Sollten sich Ablagerungen um den Schmuck bilden, weiche sie behutsam mit warmem Wasser auf. Danach kannst du sie mit einem sauberen Wattestäbchen oder einem Papiertuch entfernen – bitte nicht mit den Fingern oder Nägeln!
Trocknen nicht vergessen
Tupfe die Stelle nach der Reinigung vorsichtig mit einem sauberen Papiertuch trocken.
Schmuckanpassung für optimalen Heilverlauf
Bei bestimmten Piercings – z. B. im Ohrknorpel, an der Lippe oder an der Zunge – ist es notwendig, nach dem Rückgang der Schwellung einen kürzeren Stab einsetzen zu lassen. Ein zu langer Schmuck kann den Stichkanal reizen, verschieben und die Heilung beeinträchtigen. Wir beraten dich gerne, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist.
Zweimal täglich reicht völlig aus
Die beschriebene Pflege brauchst du nur morgens und abends durchzuführen. Wichtig: Bitte entferne den Schmuck während der gesamten Heilphase auf keinen Fall selbst!
Dein Piercing fühlt sich plötzlich unangenehm an? Du bemerkst starke Schmerzen, ungewöhnlich starke Schwellungen, kleine Bläschen oder bist unsicher, ob der Schmuck noch gut sitzt?
Dann gilt: Bitte melde dich zuerst bei uns. Wir sind für dich da – mit Erfahrung, Fachwissen und dem richtigen Blick für die Situation.
Ganz wichtig: Entferne den Schmuck niemals eigenständig!
Auch wenn es verlockend scheint: Das Herausnehmen kann dazu führen, dass sich Wundsekret oder Gewebereste im Stichkanal abkapseln – und genau das kann ernste Komplikationen auslösen.
Nutze deinen Nachsorgetermin
Wir empfehlen dir ausdrücklich, deinen vereinbarten Kontrolltermin wahrzunehmen. So können wir den Heilungsverlauf beurteilen, deinen Schmuck bei Bedarf anpassen und sicherstellen, dass alles optimal verläuft.
Bei Unsicherheiten lieber einmal zu viel fragen – wir begleiten dich gern durch die gesamte Heilphase.
Nach dem Stechen eines Piercings zeigt dein Körper verschiedene Reaktionen – und das ist vollkommen normal. Schließlich handelt es sich um eine kleine Verletzung, die heilen will.
Was du erwarten kannst:
– Leichte Schwellung: Besonders in den ersten Tagen kann die gepiercte Stelle etwas anschwellen. Kühlung kann hier wohltuend sein.
– Geringe Blutungen: Ein paar Tropfen Blut direkt nach dem Stechen sind unbedenklich.
– Empfindungen wie Brennen oder Taubheit: Viele Menschen berichten von einem leichten Brennen oder einem dumpfen Gefühl – beides klingt meist rasch wieder ab.
– Austritt von Wundsekret: Das ist kein Eiter, sondern ein ganz natürlicher Bestandteil des Heilungsprozesses.
Auch wenn das Piercing an manchen Tagen ruhig ist und an anderen wieder spürbarer – das ist ganz normal. Schwankungen im Heilungsverlauf gehören dazu.
Vertraue deinem Körper und gib ihm die Zeit, die er braucht. Und wenn du dir doch unsicher bist: Wir sind jederzeit für dich da.
Frisch gestochene Piercings im Ohrbereich – vor allem im Knorpel – brauchen besondere Aufmerksamkeit und viel Ruhe, um gut zu heilen.
Was du beachten solltest:
– Haare hoch! Lange Haare solltest du in den ersten Wochen am besten zusammenbinden oder hochstecken, damit sie nicht ständig am Piercing reiben oder daran hängen bleiben.
– Telefonierst du viel? Dann wechsle für eine Zeit auf die ungepiercte Seite. So vermeidest du unnötigen Druck und Reibung.
– Verzichte auf Kopfhörer, Helme und Mützen, wenn sie auf das Piercing drücken – selbst leichter Druck kann den Heilungsprozess empfindlich stören.
– Wichtigster Punkt: Nicht darauf schlafen! Druck durch das Liegen auf dem Piercing zählt zu den häufigsten Ursachen für Komplikationen. Es kann zu schiefer Abheilung, Narben oder Granulationsgewebe führen – im schlimmsten Fall muss das Piercing sogar entfernt werden.
Gönn deinem Ohr in der Anfangszeit so viel Entlastung wie möglich. Dein Piercing wird es dir danken – mit einem schönen, schmerzfreien Ergebnis.
Piercings an Lippe, Zunge oder im inneren Mundraum brauchen besonders sorgfältige Pflege – dein Mund ist schließlich ein empfindlicher, gut durchbluteter Bereich mit vielen Bakterien.
Was du beachten solltest:
– Gründliche Zahnpflege ist Pflicht. Putze deine Zähne mindestens zweimal täglich und verwende zusätzlich eine milde, antibakterielle Mundspülung.
– Nach jeder Mahlzeit solltest du den Mund mit klarem Wasser ausspülen, um Speisereste zu entfernen – so senkst du das Infektionsrisiko.
– Rauchen bitte weglassen! Mindestens in den ersten 24 Stunden sollte absolut nicht geraucht werden. Auch danach gilt: Je weniger Nikotin, desto besser für die Heilung.
– Verzichte auf Säurebomben. Fruchtsäfte, Tomaten, Essig & Co. können die frische Wunde reizen.
– Auch Kohlensäure, scharfe Gewürze und sehr heiße Speisen sind in den ersten Tagen nicht empfehlenswert – sie können Brennen verursachen und die Abheilung stören.
Mit einer konsequenten Mundhygiene und etwas Zurückhaltung beim Essen unterstützt du deinen Körper dabei, das Piercing schnell und problemlos zu integrieren.
Während der ersten Heilungsphase von mindestens vier Wochen solltest du auf den Besuch von Schwimmbädern, Saunen und Solarien verzichten, da diese Orte viele Keime beherbergen und die Heilung beeinträchtigen können. Nach dem Duschen ist es wichtig, dein Piercing mit klarem Wasser abzuspülen und es anschließend gründlich zu trocknen. Der Kontakt mit Make-up, Cremes oder Haarfärbemitteln sollte vermieden werden, da diese die Wunde reizen können. Berühre dein Piercing möglichst wenig mit den Händen, um das Risiko von Infektionen zu reduzieren. Druck und Reibung, insbesondere bei Piercings im Ohr- oder Nasenbereich, gilt es unbedingt zu vermeiden. Verwende keine Desinfektionsmittel oder Salben, sofern sie nicht ausdrücklich von unserem Team empfohlen wurden, und halte dich genau an die Pflegeanleitung. Ebenso solltest du den Kontakt mit fremden Körperflüssigkeiten vermeiden. Unterstütze deinen Körper zusätzlich durch ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung, um dein Immunsystem zu stärken und die Heilung auf natürliche Weise zu fördern. So sorgst du dafür, dass dein neues Piercing gesund und schnell verheilt.
Sobald die anfängliche Schwellung deines neuen Piercings zurückgegangen ist, empfehlen wir, den Schmuck auf eine kürzere oder kleinere Variante zu wechseln. Dieser Schritt, das sogenannte Downsizing, erfolgt in der Regel etwa vier bis acht Wochen nach deinem Piercingtermin. Plane deshalb am besten gleich einen Check-up-Termin bei uns ein.
Warum ist Downsizing so wichtig?
Der Anfangsschmuck ist etwas länger, um die anfängliche Schwellung zu berücksichtigen. Nach spätestens zwölf Wochen sollte die Schwellung soweit zurückgegangen sein, dass du den Schmuck auf eine kleinere Größe wechseln kannst.
Wenn du in der Anfangszeit auf deinem frischen Piercing schläfst, besteht die Gefahr, dass der Druck den Winkel des Stichkanals verändert. Das kann die Heilung deutlich verzögern oder sogar verhindern. Außerdem kann es passieren, dass du später keine anderen Schmuckstücke mehr tragen kannst, weil sich der Winkel verschoben hat. In solchen Fällen bleibt oft nur eine Entfernung und Neuplatzierung des Piercings. Um das zu vermeiden, melde dich rechtzeitig bei uns für ein Downsizing.
Beim Downsizing sitzt dein Schmuck eng und bequem an der Haut, was das Risiko für eine Verschiebung oder Migration stark reduziert. Dieser Schritt ist entscheidend, damit dein Piercing gesund bleibt und gut heilt.
Das bringt dir Downsizing:
So sorgst du dafür, dass dein Piercing lange gesund und glücklich bleibt!
Das ist von Person zu Person unterschiedlich! Manche Piercings brauchen nur einmal ein Downsizing, danach sitzen sie perfekt und bleiben so. Andere Piercings müssen mehrmals verkleinert werden, weil sie stärker zu Schwellungen neigen, die erst nach und nach abklingen.
Auch die individuelle Veranlagung spielt eine Rolle – manche Menschen reagieren empfindlicher auf Schwellungen als andere. Denk daran: Dein Piercing ist genauso einzigartig wie du selbst.
Downsizing ist ein wichtiger Schritt, damit dein Piercing gesund bleibt und lange schön aussieht. Wenn du das Gefühl hast, dein Schmuck sollte angepasst werden, oder du dir unsicher bist, melde dich einfach bei uns. Wir unterstützen dich gern dabei!
MAYDUNA Berlin© 2025 All Rights Reserved | Powered by Wemedia
MAYDUNA Berlin© 2025 All Rights Reserved
Powered by Wemedia